Fachtagung „Die Zukunftsfähigkeit des Gastgewerbes sichern – Modelle, Ansätze und Konzepte der beruflichen Bildung“ 2023

Fachtagung Ernährung und Hauswirtschaft „Die Zukunftsfähigkeit des Gastgewerbes sichern – Modelle, Ansätze und Konzepte der beruflichen Bildung“ findet vom 20. bis 21. März 2023 im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung an der Universität Bamberg statt.

Insbesondere folgende Fragen sollen im Rahmen der Fachtagung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden:
– Welche aktuellen ausbildungsmarkt- und ausbildungspolitischen Entwicklungen im Gastgewerbe gibt es?
– Welche Ansätze und Strategien der Fachkräftesicherung werden verfolgt?
– Welche Aus- und Weiterbildungsangebote für das Gastgewerbe gibt es und wo liegen die Bedarfe?
– Wie gestaltet sich die Aus- und Weiterbildungssituation in Betrieben und Schulen?
– Welche fachdidaktischen Modelle, Konzepte und Ansätze zur Aus- und Weiterbildung von
Auszubildenden, Fach-/Führungskräfte und des Bildungspersonals werden genutzt?

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Informationen zu den Hochschultagen und zur Anmeldung.

Studierendenbefragung

Hervorgehoben

Eine Online-Befragung Studierender an den Netzwerkstandorten dient der Beschreibung angehender Lehrkräfte in der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft. Es soll untersucht werden, welche Personen, mit welcher Vorerfahrung, aus welchen Gründen ein Lehramtsstudium dieser Fachrichtung beginnen. Erste Ergebnisse der Befragung werden auf den Hochschultage Berufliche Bildung im März 2023 vorgestellt.

Escape Room „BoosterGame“

Hervorgehoben

Food Murder Mystery: Der Escape Room „BoosterGame“ ist ein Wissenschaftskommunikationsprojekt im Kontext der beruflichen Bildung für die Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft, welcher vorrangig Jugendliche und junge Erwachsene adressiert. Die Hintergrundgeschichte des Raums sowie die zu lösenden Rätsel vermitteln spielerisch fachwissenschaftliche Grundlagen der Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften mit Bezug zur Nahrungsmittelsicherheit.